A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Handytarife mit Vertragsbindung und per Prepaidkarte
Als Tarife werden die Gebühren pro telefonierter Gesprächszeit bezeichnet. Die Provider unterscheiden sich erheblich in ihren Gebühren.
Die Handytarife für Telefonate in der Hauptzeit sind in der Regel teurer als in der Nebenzeit.
Handytarife waren in Deutschland früher sehr viel teurer als im europäischen Ausland. Nachdem die EU mit dem Ziel - die Tarife für mobile Telefonie in Deutschland zu senken -
dieses nachdrücklich bemängelt hatte, drängten die Prepaid-Discounter auf den Tarifmarkt. Damit mussten dann auch die großen Anbieter nachziehen.
Inzwischen haben sich die Kosten für das mobile telefonieren endlich deutlich gesenkt, die aktuellen Tarife für Gespräche - zunächst in alle Handynetze - dann auch in
das Festnetz sind deutlich gesunken. Diese Entwicklung ist eindeutig den Prepaid Handykarten zuzuschreiben. Günstige Handy-Tarife bieten heute Gespräche in alle Netze
bereits ab 9 Cent pro Minute an, und die SMS sind häufig sogar kostenlos. Die Entwicklung der Handytarife ist noch nicht abgeschlossen.
Anbieter von Prepaidkarten bieten heute auch Postpaidkarten an. Diese bieten ebenfalls Unabhängigkeit von den großen Anbietern an - genau wie bei Prepaidkarten -
jedoch wird eine nachträgliche Abrechnung vorgenommen. Damit entsteht für die Prepaid-Discounter ein höheres Risiko, das mit einem etwas angebenen Tarif ausgeglichen wird.
Vieltelefonierer besitzen inzwischen die Möglichkeit, durch eine Vertragsbindung in den Vorteil zu noch wesentlich günstigeren Tarifen telefonieren zu können.
Bei diesen Prepaidkarten wird im Voraus bezahlt, jedoch wird ein Mindestumsatz festgelegt.
T9
Tarife
TDMA
Touchscreen
Triple-Band
TRX
Die Rechte bei genannten Marken und Markennamen liegen bei den
jeweiligen Markeninhabern.
|